
Tanzanian-German Centre for Eastern African Legal Studies

Das Tansanisch-deutsche Fachzentrum für Rechtswissenschaft (Tanzanian-German Centre for Eastern African Legal Studies, TGCL) an der School of Law der Universität Dar es Salaam, Tansania, wurde 2008 in enger Kooperation mit der Universität Bayreuth gegründet.
Das TGCL bietet herausragenden Juristinnen und Juristen aus den Partnerstaaten der Ostafrikanischen Gemeinschaft (Burundi, Kenia, Ruanda, Tansania und Uganda) strukturierte Master (LLM)- und Doktorandenprogramme (PhD). Damit spielt das Fachzentrum eine wichtige Rolle in der Ausbildung künftiger Führungseliten in Ostafrika.
Das Programm wird an der School of Law der Universität Dar es Salaam in enger Kooperation mit dem Institut für Afrikastudien sowie der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth durchgeführt. Das TGCL ist eines von fünf im Rahmen der „Aktion Afrika – Fachzentren zur Eliteförderung“ durch das Auswärtige Amt über den DAAD geförderten Fachzentren in Afrika.
Der regionalen Ausrichtung entsprechend befasst sich das Studienprogramm mit dem Recht der regionalen Integration unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Ostafrikanischen Gemeinschaft und ihrer Mitgliedsstaaten. Zugleich vermittelt das TGCL seinen Studierenden durch anspruchsvolle Kurse Führungskompetenzen, deutsche Sprachkenntnisse und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse. Außerdem nehmen die Studierenden an der regelmäßig stattfindenden Sommeruniversität in Bayreuth sowie an Fachexkursionen innerhalb der Ostafrikanischen Gemeinschaft teil.
Das Fachzentrum gewährt seinen Studierenden neben der Übernahme der Studiengebühren Teil- beziehungsweise Vollstipendien. Bisher haben 40 LLM-Studierende und fünf PhD-Studierende das Programm absolviert; darüber hinaus nehmen zehn LLM- und zehn PhD-Studierende am derzeit laufenden Ausbildungsprogramm teil.
Weiterführende Links:
TGCL