Druckansicht der Internetadresse:

Seite drucken

Dr. Doris Löhr

Löhr_Doris Dr. Doris Löhr
Löhr_Doris


Bayreuth Academy of Advanced African Studies


Wissenschaftliche Abschlüsse

1999

Promotion: Afrikanistik, Goethe Universität Frankfurt am Main

1992

Magister: Afrikanische Philologie, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

1985 – 1991Afrikanische Philologie, Ethnologie und Pädagogik, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz


Beruflicher Werdegang

Seit 10/2012Wissenschaftliche Koordinatorin/Geschäftsführerin der Bayreuth Academy of Advanced African Studies, Universität Bayreuth
2009 – 2012Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Research Fellow) am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg, Joint project DFG-SOAS, „A study of Old Kanembu in Early West African Qur’anic manuscripts and Islamic recitations (Tarjumo) in the light of Kanuri-Kanembu dialects spoken around Lake Chad“
2003 – 2008

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Afrikanistik der Universität Leipzig

1994 – 2002Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Research Fellow) am Institut für Afrikanistik der Goethe-Universität Frankfurt am Main. DFG-Projekte im Sonderforschungsbereich 268 „Kulturentwicklung und Sprachegeschichte im Naturraum Westafrikanische Savanne“, Teilprojekt „Zur Genese der ethno-linguistischen Situation am Südwestrand des Tschadbeckens“, Teilprojekt „Kontinuität und Wandel von Sprache, Oralliteratur und Musik in der Tschadseeregion“
1992 – 1994Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethnologie und Afrika-Studien der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz


Mitgliedschaften

Seit 2016

Mitglied im Hauptausschuss der Vereinigung für Afrikastudien in Deutschland

Seit 2005Koordinatorin des Europäischen Zweigs der Borno Museum Society
Seit 2005Assoziiertes Mitglied des Zentrums für Interdisziplinäre Afrikaforschung (ZIAF), Universität Frankfurt am Main
Seit 2002Gründungsmitglied im Fachverband Afrikanistik
Seit 1997

Mitglied bei der Gesellschaft für Bedrohte Sprachen

Seit 1997Mitglied der „Həɠya Society for the promotion of Malgwa culture and language“, Maiduguri (Nigeria)
Löhr_Doris


Bayreuth Academy of Advanced African Studies


Regional:

  • Nigeria
  • Niger
  • Tschad

Thematisch:

  • Tschadische und Saharanische Sprachen
  • Sprachliche Raum- und Zeitkonzepte
  • Sprachgeographie
Löhr_Doris


Bayreuth Academy of Advanced African Studies


Ausgewählte Publikationen

2022

African Studies Centres Around the World : A Network-Based Inventory
Hrsg.: Fendler, Ute; Löhr, Doris
München : AVM – Akademische Verlagsgemeinschaft München, 2022. - 220 S.
doi:10.23780/9783960915874 ...

Löhr_Doris


Bayreuth Academy of Advanced African Studies


Dr. Doris Löhr

Universität Bayreuth

95440 Bayreuth

Telefon: 0921 / 55-5401
E-Mail: Doris.loehr@uni-bayreuth.de
Homepage: weiter zur Homepage

Verantwortlich für die Redaktion: Dr. Ron Herrmann

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn Blog Kontakt