Druckansicht der Internetadresse:

Seite drucken

Dr.-Ing. Bettina Alber-Laukant

Dr.-Ing. Bettina Alber-Laukant Dr.-Ing. Bettina Alber-Laukant
Dr.-Ing. Bettina Alber-Laukant

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Konstruktionslehre und CAD


Ausgewählte Publikationen

2023

Tobias Rosnitschek, Tobias Baumann, Christian Orgeldinger, Bettina Alber-Laukant, Stephan Tremmel: Manufacturing Constraints in Topology Optimization for the Direct Manufacturing of Extrusion-Based Additively Manufactured Parts. In: Designs, 7 (2023). - .
doi:10.3390/designs7010008

2022

Tobias Rosnitschek, Tobias Baumann, Christian Orgeldinger, Bettina Alber-Laukant, Stephan Tremmel: Transforming Process Knowledge into Manufacturing Constraints in Topology Optimization for the Direct Manufacturing of Extrusion-Based Additively Manufacturing Parts. - (Vortrag), Veranstaltung: 1st International Conference on Additive Manufacturing (ICAM), 26.09.-27.09.2022, Lagos, hybrid.

Tobias Rosnitschek, Christian Orgeldinger, Bettina Alber-Laukant, Stephan Tremmel: Tribologisches Verhalten additiv gefertigter Bauteile : Perspektiven für die Produktentwicklung durch fertigungsbedingte Effekte erkennen. In: Achte IFToMM D-A-CH Konferenz 2022. - Duisburg : 2022.
doi:10.17185/duepublico/75417

Tagungsband 23. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag am 14. September 2022. - Stephan Tremmel, Bettina Alber-Laukant (Hrsg.). - Bayreuth : 2022.
doi:10.15495/EPub_UBT_00006603

Tobias Rosnitschek, Annika Gläseke, Florian Hüter, Bettina Alber-Laukant, Stephan Tremmel: Optimization of Fused Filament Fabricated Infill Patterns for Sandwich Structures in a Three-Point Bending Test. In: Jasper Rieser, Felix Endress, Alexander Horoschenkoff, Philipp Höfer, Tobias Dickhut, Markus Zimmermann (Hrsg.): Proceedings of the Munich Symposium on Lightweight Design 2021 : Tagungsband zum Münchner Leichtbauseminar 2021. - Berlin : Springer Vieweg, 2022. - S. 115-123.
doi:10.1007/978-3-662-65216-9_11

Bianca Veigl, Tobias Rosnitschek, Claudia Kleinschrodt, Bettina Alber-Laukant, Stephan Tremmel: Nachhaltigkeit durch Materialsubstitution : der Monomat-Ansatz. In: Jahresmagazin Werkstofftechnik : Ingenieurwissenschaften, (2022). - S. 64-65.

Maximilian Erber, Tobias Rosnitschek, Christoph Hartmann, Bettina Alber-Laukant, Stephan Tremmel, Wolfram Volk: Geometry-based Assurance of Directional Solidification for Complex Topology-optimized Castings using the Medial Axis Transform. In: Computer-Aided Design, (2022). - .
doi:10.1016/j.cad.2022.103394

Matthias Roppel, Christopher Lange, Markus Zimmermann, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg, Stephan Tremmel: Further developments of the simulation tool Z88ENSI for the accelerated determination of temperature fields in dual purpose casks. In: ENSI Erfahrungs- und Forschungsbericht, (2022). - S. 292-300.

Vanessa J. Neubauer, Florian Hüter, Johannes Wittmann, Vanessa T. Trossmann, Claudia Kleinschrodt, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg, Thomas Scheibel: Flow Simulation and Gradient Printing of Fluorapatite- and Cell-Loaded Recombinant Spider Silk Hydrogels. In: Biomolecules, 12 (2022). - .
doi:10.3390/biom12101413

2021

Tobias Rosnitschek, Bianca Veigl, Bettina Alber-Laukant, Maximilian Erber, Frank Rieg, Stephan Tremmel, Wolfram Volk: Optimierung von Metamodell Hyperparametern für die Anpassung an ingenieurtechnische Probleme. - (Vortrag), Veranstaltung: 19. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik, 29.09. - 30.09.2021, Duisburg.

Benjamin Gerschütz, Christopher Sauer, Anne Wallisch, Jan Mehlstäubl, Andreas Kormann, Benjamin Schleich, Bettina Alber-Laukant, Kristin Paetzold, Frank Rieg, Sandro Wartzack: Towards Customized Digital Engineering : Herausforderungen und Potentiale bei der Anpassung von Digital Engineering Methoden für den Produktentwicklungsprozess. In: Hansgeorg Binz, Bernd Bertsche, Dieter Spath, Daniel Roth (Hrsg.): Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung SSP 2021. - Stuttgart : Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, 2021. - S. 93-104.
doi:10.18419/opus-11478

Tobias Rosnitschek, Rick Hentschel, Tobias Siegel, Claudia Kleinschrodt, Markus Zimmermann, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Optimized One-Click Development for Topology-Optimized Structures. In: Applied Sciences, 11 (2021). - .
doi:10.3390/app11052400

Daniel Pezold, Tobias Rosnitschek, Andre Kleuderlein, Frank Döpper, Bettina Alber-Laukant: Evaluation of Technologies for the Fabrication of Continuous Fiber Reinforced Thermoplastic Parts by Fused Layer Modeling. In: Klaus Dröder, Thomas Vietor (Hrsg.): Technologies for economic and functional lightweight design. - Berlin : Springer, 2021. - S. 125-141.
doi:10.1007/978-3-662-62924-6_11

Tobias Rosnitschek, Andressa Seefeldt, Bettina Alber-Laukant, Thomas Neumeyer, Volker Altstädt, Stephan Tremmel: Correlations of Geometry and Infill Degree of Extrusion Additively Manufactured 316L Stainless Steel Components. In: Materials, 14 (2021). - .
doi:10.3390/ma14185173

Tobias Rosnitschek, Johannes Glamsch, Christopher Lange, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: An Automated Open-Source Approach for Debinding Simulation in Metal Extrusion Additive Manufacturing. In: Designs, 5 (2021). - .
doi:10.3390/designs5010002

Tobias Rosnitschek, Thomas Peter Schütt, Bettina Alber-Laukant: Analyse der Maßhaltigkeit im Atomic Diffusion Additive Manufacturing für Metallische Bauteile. In: Marion Eiber (Hrsg.): 6. Tagung des Arbeitskreises Additiv gefertigte Bauteile und Strukturen. - Berlin : DVM e.V., 2021. - S. 9-18.

2020

Tobias Rosnitschek, Claudia Kleinschrodt, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg, Michael Frisch: Digitaler Workflow zur Entwicklung und Simulation optimierter Kinderfußprothesen. - (Vortrag), Veranstaltung: DVM-Arbeitskreis "Zuverlässigkeit von Implantaten und Biostrukturen", 26.11.2020, TU Berlin, Online.

Tobias Rosnitschek, Johannes Glamsch, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Das Optimum im Leichtbau finden. In: Konstruktionspraxis, (2020). - S. 14-16.

Tobias Rosnitschek, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Optimierung der Materialausnutzung bei Additiver Fertigung und Topologieoptimierung. In: Werkstoffe in der Fertigung, (2020). - S. 20-21.

Matthias Roppel, Christopher Lange, Bettina Alber-Laukant, Stephan Tremmel, Frank Rieg: Further developments of the simulation tool Z88ENSI for the independent assessment of the thermal and mechanical dimensioning of transport and storage casks. In: ENSI Erfahrungs- und Forschungsbericht, (2020). - S. 259-265.

Tobias Rosnitschek, Florian Hüter, Bettina Alber-Laukant: FEM-Based Modelling of Elastic Properties and Anisotropic Sinter Shrinkage of Metal EAM. In: International Journal of Simulation Modelling, 19 (2020). - S. 197-208.
doi:10.2507/IJSIMM19-2-509

Tobias Rosnitschek, Tobias Siegel, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: FE-basierte Bestimmung elastischer Konstanten in Abhängigkeit des Füllgrads im MFF-Verfahren. In: Additiv gefertigte Bauteile und Strukturen : Berichtsband der 5. Tagung des Arbeitskreises Additiv Gefertigte Bauteile und Strukturen. - Berlin : DVM, 2020. - S. 113-124.

Aljoscha Zahn, Pascal Diwisch, Frank Rieg, Bettina Alber-Laukant: Design modification of an innovative split-single two-stroke engine. In: Proceedings of the Design Society: DESIGN Conference, 1 (2020). - S. 2581-2588.
doi:10.1017/dsd.2020.102

2019

Tobias Rosnitschek, Christopher Lange, Bettina Alber-Laukant: Additive Manufacturing : Vom Rapid Prototyping zum realen Arm der Digitalisierung. - (Vortrag), Veranstaltung: 3D Druck - Potenziale für den Mittelstand, 11.11.2019, Bayreuth.

Tobias Rosnitschek, Aljoscha Zahn, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Konstruktionsmethodik für die Additive Fertigung. In: Frank Rieg, Claudia Kleinschrodt (Hrsg.): Tagungsband : 21. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag am 18. September 2019. - Bayreuth : Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD, Universität Bayreuth, 2019.

Frank Rieg, Reinhard Hackenschmidt, Bettina Alber-Laukant: Finite Elemente Analyse für Ingenieure : Grundlagen und praktische Anwendungen mit Z88Aurora. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. - München : Hanser, 2019.

Matthias Roppel, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Further developments of the simulation tool Z88ENSI for the independent assessment of the thermal and mechanical dimensioning of transport and storage casks. In: ENSI Erfahrungs- und Forschungsbericht, 2019 (2019). - S. 273-279.

Tobias Rosnitschek, Bettina Alber-Laukant, Christopher Lange, Frank Rieg: Fertigungsrestriktionen und Einsatzmöglichkeiten des Metal Fused Filament Prozesses. In: 4. Tagung des DVM-Arbeitskreises Additiv gefertigte Bauteile und Strukturen. - Berlin : 2019. - S. 169-178.

2018

Florian Hüter, Johannes Wittmann, Claudia Kleinschrodt, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg, Kim Koeck, Vanessa Wicklein, Thomas Scheibel: Strategie zur Modellierung des Steifigkeitsverhaltens partikelverstärkter, nichtlinear-elastischer Gradientenmaterialien. In: Klaus Brökel, Burkhard Corves, Karl-Heinrich Grote, Armin Lohrengel, Norbert Müller, Arun Nagarajah, Frank Rieg, Gerhard Scharr, Ralph Stelzer (Hrsg.): Digitalisierung und Produktentwicklung : Vernetzte Entwicklungsumgebungen. - Bayreuth : Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD, 2018. - S. 120-131.

Claudia Kleinschrodt, Florian Hüter, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg, Vanessa Neubauer, Kim Koeck, Thomas Scheibel: Simulation eines graduellen Sehnenersatzmaterials. - (Vortrag), Veranstaltung: Workshop des DVM-Arbeitskreises "Zuverlässigkeit von Implantaten und Biostrukturen", 19.-20.10.2018, Berlin.

Karl-Heinz Decker, Frank Rieg, Gerhard Engelken, Frank Weidermann, Reinhard Hackenschmidt, Bettina Alber-Laukant: Maschinenelemente: Formeln. 8., neu bearbeitete Aufl., abgestimmt auf die 20. Aufl. des Hauptbd. / bearb. von Frank Rieg. - München : Hanser, 2018. - 203 S.

Karl-Heinz Decker, Frank Rieg, Gerhard Engelken, Frank Weidermann, Reinhard Hackenschmidt, Bettina Alber-Laukant: Maschinenelemente : Tabellen und Diagramme. 20., neu bearbeitete Aufl., abgestimmt auf die 20. Aufl. des Hauptbd. / bearb. von Frank Rieg ... - München : Hanser, 2018. - 219 S.

Karl-Heinz Decker, Frank Rieg, Gerhard Engelken, Frank Weidermann, Reinhard Hackenschmidt, Bettina Alber-Laukant: Maschinenelemente : Funktion, Gestaltung und Berechnung. 20., neu bearbeitete Auflage. - München : Hanser, 2018. - 773 S.

Karl-Heinz Decker, Frank Rieg, Gerhard Engelken, Frank Weidermann, Reinhard Hackenschmidt, Bettina Alber-Laukant: Maschinenelemente : Aufgaben. 16., neu bearbeitete Auflage. - München : Hanser, 2018. - 341 S.

2016

Claudia Kleinschrodt, Kevin Deese, Daniel Goller, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Vorstellung von Kooperationsmöglichkeiten : Themenvorschlag: Automatische Prognose der Sekundärstabilität von Endoprothesen. In: Welche Anforderungen an die Betriebsfestigkeit stellen sich für Implantate?. - Berlin : DVM, 2016.

Claudia Kleinschrodt, Hans-Georg Simank, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Optimierung der Schaftkomponente von Kurzschaftendoprothesen mittels Finite-Elemente-Analyse. In: Ralph Stelzer (Hrsg.): Entwerfen Entwickeln Erleben 2016 : Beiträge zur virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik. - Dresden : TUDpress, 2016. - S. 303-314.

Bettina Alber-Laukant: Gewerblicher Rechtsschutz und Know-how-Schutz. In: Udo Lindemann (Hrsg.): Handbuch Produktentwicklung. - München : Hanser, 2016. - S. 275-318.

Claudia Kleinschrodt, Pia Weghorn, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Fe-basierte Optimierung der Schaftkomponente von Kurzschaftendoprothesen. In: Welche Anforderungen an die Betriebsfestigkeit stellen sich für Implantate?. - Berlin : DVM, 2016.

Pascal Diwisch, Daniel Billenstein, Frank Rieg, Bettina Alber-Laukant: Entwicklung eines Doppelkolbenmotors : Konzept, Simulation und Prüfstandversuche. In: Ralph Stelzer (Hrsg.): Entwerfen Entwickeln Erleben 2016 : Beiträge zur virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik. - Dresden : 2016. - S. 475-485.

Daniel Goller, Sven Schreyer, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg, Wolfram Volk: Development of a support tool to predict manufacturability of deep-drawing parts. In: Dorian Marjanović, Neven Pavković (Hrsg.): Design 2016 - excellence in design. Band 2. Tools, practice & innovation. - Zagreb : Faculty of Mechanical Engineering and Naval Architecture, University of Zagreb, 2016. - S. 631-638.

Pascal Diwisch, Christian Dinkel, Frank Rieg, Bettina Alber-Laukant: Design of an innovative natural gas two-stroke engine. In: Dorian Marjanović, Neven Pavković (Hrsg.): Design 2016 - excellence in design. Band 2. Tools, practice & innovation. - Zagreb : Faculty of Mechanical Engineering and Naval Architecture, University of Zagreb, 2016. - S. 811-820.

2015

Pascal Diwisch, Frank Rieg, Bettina Alber-Laukant: Virtuelle Produktgestaltung durch numerische Simulation : Konstruktive Motorengestaltung zur Reduktion von Kurzschlussströmungen in Zweitaktmotoren. In: Newsletter Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktentwicklung, WiGeP, (2015). - S. 6-7.

Frank Rudolph, Daniel Goller, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Virtuelle Qualitätssicherung von Simulationsergebnissen mittels Skriptsprache.. - Bayreuth, 2015-10-08. -

Stefan Hautsch, Maximilian Braun, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Validierung der freien Finite-Elemente-Analyse-Software Z88Aurora anhand der NAFEMS-Benchmarks. - (Vortrag), Veranstaltung: 13. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2015, 8.-9.10 2015, Claustal-Zellerfeld.

Stefan Hautsch, Michael Frisch, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Prozessgerechte Strukturoptimierung von Tiefziehbauteilen. In: Hansgeorg Binz (Hrsg.): Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung 2015 : SSP 2015. - Stuttgart : Fraunhofer-Verlag, 2015.

Pascal Diwisch, Frank Rieg, Bettina Alber-Laukant: Virtuelle Produktgestaltung durch numerische Simulation : Konstruktive Motorengestaltung zur Reduktion von Kurzschlussströmungen in Zweitaktmotoren. - Bayreuth, 2015. - 2 S.

Stefan Hautsch, Maximilian Braun, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: NAFEMS-Benchmarks zur Verifizierung der freien FEM-Software Z88Aurora.. - Bayreuth, 2015. -

Maximilian Braun, Michael Frisch, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Integration of topology and sensitive shape optimization into the product development process. In: Optimization and Robust Design : NAFEMS Seminar. - Wiesbaden : NAFEMS, 2015. - S. 37-47.

2014

Frank Rieg, Reinhard Hackenschmidt, Bettina Alber-Laukant: Finite Elemente Analyse für Ingenieure : Grundlagen und praktische Anwendungen mit Z88Aurora. 5., überarbeitete Auflage. - München u.a. : Hanser, 2014. - XIII, 721 S.

Frank Rieg, Reinhard Hackenschmidt, Bettina Alber-Laukant: Finite element analysis for engineers : Basics and practical applications with Z88Aurora. - München u.a. : Hanser, 2014. - XIII, 719 S.

2013

Frank Rieg, Michael Frisch, Bettina Alber-Laukant: Topologieoptimierung im Produktentwicklungsprozess : Ergebnisabhängigkeiten und Einflüsse von Teilprozessen in der Topologieoptimierung. In: News / Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktentwicklung, (2013). - S. 21-23.

Christoph Wehmann, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Verifikation von Finite-Elemente-Berechnungen mittels 3D-Bildkorrelation. In: NAFEMS-Magazin, 27 (2013). - S. 88-96.

Christoph Wehmann, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Verification of Finite Element Analysis Results by 3-Dimensional Image Correlation. In: NAFEMS World Congress 2013. - Salzburg : 2013. - S. 251.

Bettina Alber-Laukant, Markus Zimmermann: Elementare Kräfte : Finite-Elemente-Simulation selbstgemacht. In: c't : Magazin für Computertechnik, (2013). - .

2012

Bettina Alber-Laukant, Markus Zimmermann, Florian Nützel, Frank Rieg: Anforderungen an die grafische Oberfläche eines FE-Systems aus Sicht des Ingenieurs. In: Ralph Stelzer, Karl-Heinrich Grote, Klaus Brökel, Frank Rieg, Jörg Feldhusen (Hrsg.): Entwerfen, entwickeln, erleben : Methoden und Werkzeuge in der Produktenentwicklung. - Dresden : 2012. - S. 549-565.

Nico Langhof, Bettina Alber-Laukant, C. Greuel, M. Hilpert, A. Kozub, R. Voigt, Walter Krenkel: Fiber Reinforced Ceramic Friction Pads for Automotive Applications : The Dependence of Friction and Wear on Speed and Braking Pressure. In: EuroBrake 2012 Conference Proceedings. - London : FISITA, 2012.

Bettina Alber-Laukant, Martin Neidnicht, Bernd Roith: Simulation. In: Frank Rieg, Rolf Steinhilper (Hrsg.): Handbuch Konstruktion. - München ; Wien : Carl Hanser Verlag, 2012. - S. 887-906.
doi:10.3139/9783446434035.033

Frank Rieg, Reinhard Hackenschmidt, Bettina Alber-Laukant: Finite Elemente Analyse für Ingenieure. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. - München u.a. : Hanser, 2012. - XIII, 721 S.

Michael Frisch, Bettina Alber-Laukant, Andreas Dörnhöfer: Auf dem Weg zum optimalen Bauteil : Topologieoptimierung im Produktentwicklungsprozess. In: Frank Rieg, Reinhard Hackenschmidt (Hrsg.): Tagungsband: 14. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag am 19. September 2012. - Bayreuth : 2012.

2011

Jochen Zapf, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Usability Compliant Supportive Technologies in Simulation-Driven Engineering. In: Steve J. Culley, Tim C. McAloone (Hrsg.): Impacting Society Through Engineering Design. 10. Design Methods and Tools Part 2. - Kopenhagen, DK : 2011. - S. 341-348.

Reinhard Hackenschmidt, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Simulating Nonlinear Materials under Centrifugal Forces by using Intelligent Cross-Linked Simulations. In: Strojniski vestnik : Journal of Mechanical Engineering, 57 (2011). - S. 531-538.

Bettina Alber-Laukant, Bernd Roith, Jochen Zapf, Reinhard Hackenschmidt, Frank Rieg: Program design meets engineer's requirements : a new concept of a free finite-element-program. - (Vortrag), Veranstaltung: NAFEMS World Congress 2011, 23.-26.05.2011, Boston, USA.

Florian Nützel, Bettina Alber-Laukant, Martin Neidnicht, Christoph Wehmann, Frank Rieg: Die Korrelation von Modell- und Modellierungsparametern in der Kontaktanalyse bei Maschinenelementen.. - Bayreuth, 2011. - 8 S.

2010

Jochen Zapf, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Customized Design Processes of Polymer Parts by Computer Aided Tools. In: Dorian Marjanovic (Hrsg.): Design 2010 : 11th International Design Conference, Dubrovnik - Croatia, May 17 - 20, 2010. Volume 3. - Dubrovnik : 2010. - S. 1753-1760.

2009

Christoph Wehmann, Bettina Alber-Laukant, Bernd Roith, Frank Rieg: Vergleichsrechnungen in verschiedenen Simulationssystemen : Potentiale und Grenzen der FEA. In: Frank Rieg, Reinhard Hackenschmidt (Hrsg.): Tagungsband: 11. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag. - Bayreuth : Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD, Universität Bayreuth, 2009.

Alexander Troll, Bettina Alber-Laukant, Jochen Zapf, Frank Rieg: Design to Cost unter Anwendung innovativer CAx-Methoden zur Sicherstellung fundamentaler Gerechtheiten. In: Harald Meerkamm (Hrsg.): Design for X : Beiträge zum 20. Symposium, Neukirchen, 24. September 2009. - Erlangen : 2009. - S. 49-58.

Reinhard Hackenschmidt, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Berechnung großer Bauteile und Baugruppen. In: CAD-CAM Report, 28 (2009). - S. 58-61.

2008

Bettina Alber-Laukant: Konstruktion und Simulation mit Kunststoffen am Beispiel einer elastischen Kupplung. - (Vortrag), Veranstaltung: Kunststofftechnik - internes Seminar Fa. Antriebstechnik GmbH, November 2008, Peiting.

Bernd Roith, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Abhängigkeit der Ergebnisse bei der Finite Elemente Analyse in Bezug auf die Materialparameter. In: Simulation Driven Design : potential and challenges ; Seminar 12th - 13th March 2008, Wiesbaden. - Wiesbaden : 2008.

Bettina Alber-Laukant:Struktur- und Prozesssimulation zur Bauteildimensionierung mit thermoplastischen Kunststoffen : Validierung von Werkstoffbeschreibungen für den technischen Einsatz. - Aachen: Shaker, 2008.
(Dissertation, 2008, Universität Bayreuth, Fakultät für Ingenieurwissenschaften)

Bettina Alber-Laukant, Andreas Dörnhöfer, Jochen Zapf, Frank Rieg: Simulationsmethoden und -werkzeuge der Kunststoffkonstruktion : Simulationskopplung mittels ICROS. In: Klaus Brökel, Jörg Feldhusen, Karl-Heinrich Grote, Frank Rieg, Ralph Stelzer (Hrsg.): Nachhaltige und effiziente Produktentwicklung : 6. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2008. - Aachen : Shaker, 2008. - S. 31-40.

Bettina Alber-Laukant, Reinhard Hackenschmidt, Frank Rieg: Materialkennwerte für die Bauteilauslegung. In: CAD-CAM Report, 27 (2008). - S. 46-51.

2007

Reinhard Hackenschmidt, Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg: Intelligente Verknüpfung von Simulationsprogrammen. In: CAD-CAM Report, 26 (2007). - S. 34-41.

Bettina Alber-Laukant, Reinhard Hackenschmidt, Frank Rieg: Integration von Werkstoffwissen in die Produktentwicklung, Teil I. In: CAD-CAM Report, 26 (2007). - S. 34-39.

Bettina Alber-Laukant, Reinhard Hackenschmidt, Frank Rieg: Integration von Werkstoffwissen in die Produktentwicklung Teil II. In: CAD-CAM Report, 26 (2007). - S. 21-23.

Bettina Alber, Frank Rieg, Reinhard Hackenschmidt: Bauteilentwicklung mit Hochleistungskunststoffen : Intelligent vernetzte Simulationen mit anschließender Versuchsverifikation. - München : DVM, 2007.

Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg, Reinhard Hackenschmidt: Bauteilentwicklung mit Hochleistungskunststoffen : Intelligent vernetzte Simulationen mit anschließender Versuchsverfikation. In: MP Materials Testing, 49 (2007). - S. 402-407.
doi:10.3139/120.100830

2006

Bettina Alber-Laukant, Frank Rieg, Reinhard Hackenschmidt: Wie sinnvoll ist virtuelle Produktentwicklung bei neuartigen Kunststoffen? : Simulation mittels ICROS und Prototypentests. - (Paper), Veranstaltung: 4. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2006, 28.-29.6.2006, Kühlungsborn, Deutschland.

Bettina Alber-Laukant: Produktentwicklung mit intelligent verknüpften Simulationen am Beispiel von High-Tech-Polymeren. In: Frank Rieg, Reinhard Hackenschmidt (Hrsg.): Tagungsband: 8. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag am 27. September 2006. - Bayreuth : Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD, Universität Bayreuth, 2006.

Bettina Alber-Laukant, Reinhard Hackenschmidt, Frank Rieg: Practical Use of CAE-Tools for High-Tech-Polymers. In: BENCHmark, (2006). - .

Bettina Alber-Laukant, Reinhard Hackenschmidt, Bojan Dolšak, Frank Rieg: ICROS : The Selective Approach to High-Tech Polymer Product Design. In: Dorian Marjanović (Hrsg.): DESIGN 2006 : proceedings of the 9th International Design Conference, Mai 15 - 18, 2006 Cavat, Dubrovnik, Croatia. - Zagreb : University, Fac. of Mechanical Engineering and Naval Architecture, 2006. - S. 417-424.

Bettina Alber-Laukant, Bettina Spandl: Bezeichnung von Werkstoffen. In: Frank Rieg, Manfred Kaczmarek (Hrsg.): Taschenbuch der Maschinenelemente. - München ; Wien : Carl Hanser Verlag, 2006. - S. 62-88.

2005

Bettina Alber-Laukant: Möglichkeiten der Kopplung von CAD und Hochleistungs-Finite Elemente System am Beispiel ProE, MSC.PATRAN und MSC.MARC. In: Frank Rieg, Reinhard Hackenschmidt (Hrsg.): Tagungsband: 7. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag am 5. Oktober 2005. - Bayreuth : Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD, Universität Bayreuth, 2005.

Bettina Alber-Laukant, Reinhard Hackenschmidt, Frank Rieg: Entwicklungsbegleitende Bauteiloptimierung von Kunststoffteilen. In: CAD-CAM Report, 24 (2005). - S. 30-33.

Dr.-Ing. Bettina Alber-Laukant

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Konstruktionslehre und CAD


Dr.-Ing. Bettina Alber-Laukant

Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth

 
​Raum: 1.37 (FAN C)

Telefon: +49 (0)921 / 55-7192
E-Mail: bettina.alber@uni-bayreuth.de
Homepage: Homepage des Lehrstuhls

Verantwortlich für die Redaktion: Beate Heinz-Deuerling

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn Blog Kontakt